Hurtigruten Expeditions
- Eva Wunderer
- 16. Mai 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Aug. 2024
Hurtigruten Expeditons (HX) hat eine neue Kooperation zwischen HX und der
Helmholtz-Innovationsplattform SOOP (Shaping an Ocean of Possibilities) begonnen. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden wissenschaftliche Daten von Hurtigruten Expeditionsschiffen erhoben und für die Forschung zur Verfügung gestellt. Das erste automatisierte Probeentnahme-Gerät wurde am Wochenende im Hamburger Hafen an Bord der FRIDTJOF NANSEN montiert. Die FRIDTJOF NANSEN wird auf ihrer Kreuzfahrt über die Shetland- und Färöer-Inseln nach Reykjavik erstmals Daten sammeln und teils automatisiert übermitteln. Ein Doktorand der Forschungseinheit Chemische
Ozeanographie am GEOMAR, ist an Bord, um die Messinstrumente zu überwachen. Gemessen werden neben Temperatur und Sauerstoffgehalt des Wassers auch der Salz-, Mikroplastik- und CO2-Gehalt. Darüber hinaus soll erprobt werden, wie man mittels Messungen von Phytoplankton und Erbgutspuren im Wasser (eDNA), die biologische Vielfalt in den bereisten Gewässern untersuchen kann. Auf den folgenden acht Expeditionskreuzfahrten der FRIDTJOF NANSEN werden dann abwechselnd
Wissenschaftler der drei Forschungsinstitute GEOMAR, AWI und Hereon an Bord Daten sammeln und ihr Wissen an die Gäste weitergeben.
Comments