Aurora Expeditions





Das australische Familienunternehmen Aurora Expeditions bietet seit 30 Jahren Expeditonskreuzfahrten an. Seit 2019 werden sie mit der GREG MORTIMER und seit 2022 mit der SYLVIA EARLE durchgeführt, den ersten Kreuzfahrtschiffen mit X-Bow. Bereits seit 15 Jahren hat sich diese Bugform bei Offshoreschiffen bewährt, weil der fülligere Bug weniger tief in die Wellen eintaucht, was zu weicheren Schiffsbewegungen führt. Der um bis zu 60% niedrigere Dieselverbrauch ist ein weiterer positiver Effekt. Die GREG MORTIMER hat außerdem Eisklasse, um weit in die Polarregionen vordringen zu können. Ein GPS-basiertes Positionierungssystem macht den Anker überflüssig und schont den Meeresboden. Zwei ausfahrbare Plattformen am Bug bieten einen besonders guten Blick auf die See und die vorbeiziehende Natur. Über vier Ausstiegsluken können die Passagiere gleichzeitig ohne Wartezeiten in 15 Zodiacs umsteigen. Zusätzlich bietet eine Plattform am Heck einfachen Zugang zum Wassersport.
Bei Aurora Expeditions steht ein großes Angebot an sportlichen Aktivitäten im Mittelpunkt. Bei vielen von ihnen hatte Aurora Expeditions Pioniercharakter. Die Expeditionskreuzfahrten können in Patagonien und in Schottland mit Trekkingreisen kombiniert werden. Unter dem Begriff "Discovery"-Kreuzfahrten fasst Aurora Expeditions die Reisen zusammen, die in bewohntere Gegenden führen und geschichtliche und kulturelle Erlebnisse mit einbinden.
Seit 2021 können Sie auch die Drake-Passage per Flugzeug überqueren und sich so die zweitägige, oft ruppige Anreise per Schiff ersparen.
Neben Expeditionskreuzfahrten in die Arktis und die Antarktis werden auch die Atlantischen und die Britischen Inseln sowie Panama/Costa Rica angelaufen. Im Sommer 2023 können Sie mit der SYLVIA EARLE die Nordwestpassage bereisen. 2024 werden Expeditionskreuzfahrten in einer Länge zwischen neun und 24 Tagen angeboten, darunter auch die selten angelaufene Westküste Irlands.
Die Passagiere von Aurora Expeditions müssen gegen Corona geimpft sein.
Schiffsdaten
Aurora Expeditionskreuzfahrten

Wissenswertes
-
Zielgruppe: Kreuzfahrer, die eine internationale Expedition mit einem großen Angebot an sportlichen Aktivitäten kombinieren wollen.
-
82% der Kabinen der GREG MORTIMER und der SYLVIA EARLE verfügen über Balkone.
-
Aurora Expeditions ist einer der wenigen Veranstalter, die die Buchung einer halben Kabine ermöglichen.
-
Die Brücke steht Besuchern offen.
-
Der zurückversetzte Bug kann betreten werden.
-
Beide Expeditionsschiffe haben eine Observation Lounge im vorderen Bereich. Die SYLIVA EARLE hat an Stelle der beiden ausfahrbaren Plattformen einen verglasten Bug, hinter dem sich eine zweistöckige Lounge befindet, die einen herrlichen Blick nach vorne bietet.
-
Neben zwei Whirlpools hat die SYLVIA EARLE zusätzlich einen beheizten Meerwasser-Swimmingpool.
-
An Bord sind im Durchschnitt nur 134 Passagiere.
-
Das Verhältnis Expeditionsleiter pro Passagier ist besonders günstig.
-
Bei Aurora Expeditions können Sie im Rahmen der Citizen Science (partizipative Wissenschaften) an bis zu sieben verschieden Programmen teilnehmen.
-
Auf vielen Kreuzfahrten werden folgende kostenpflichtigen Aktivitäten angeboten: Kajakfahren, Schnorcheln, Flaschentauchen, Schneeschuhwanderungen, alpine Bergtouren, Ski- und Snowboardtouren, Camping.
-
Auf den Kreuzfahrten, die nach Südgeorgien führen, haben erfahrene Bergwanderer und Skitourengeher die Möglichkeit die Insel auf Shackletons Spuren zu durchqueren.
-
Tischgetränke sind inklusive. Ab 2021/22 sind die Vorübernachtungen und Transfers im Reisepreis enthalten, ab 2022 außerdem die Trinkgelder. Standup-Paddleboarding ist in den Tropen inklusive.
Kabinen und Deckplan
GREG MORTIMER
SYLVIA EARLE
Video und Fotos



