top of page

Orient Express

  • Autorenbild: Eva Wunderer
    Eva Wunderer
  • 30. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Orient Express hat in der Werft die drei Masten der OE CORINTHIAN gesetzt. In mehreren Tagen wurden die 69m hohen Carbonmasten in die Vertikale gebracht und fixiert. Sie sind mit kipp- und drehbaren Rahen ausgestattet, die es der Segelyacht ermöglichen, höher am Wind zu segeln, was eine bisher unerreichte Performance bei gleichzeitig deutlich geringerer Umweltbelastung ermöglicht. Die OE CORINTHIAN wird die erste Yacht, die mit dem neuen SolidSail-Antriebssystem ausgerüstet wird, einer Innovation der französischen Werft Chantiers de l’Atlantique. Mit drei starren Segeln von jeweils rund 1.500 m² (16.145 ft²) wird die OE CORINTHIAN Geschwindigkeiten von bis zu 17 Knoten erreichen können. Je nach Wind- und Seebedingungen wird sie rein unter Segeln oder im Hybridmodus fahren. Der nächste große sichtbare Bauabschnitt ist die Installation des Riggs, insbesondere die Montage der Segel. Danach folgen der Innenausbau und die ersten Probefahrten zur See.

Segelyacht

Kommentare


bottom of page